Gemeinsam für gelebte Integration! – Das Malteser Integrationslotsenprojekt
Viele Menschen, die vor Krieg, Krisen und Katastrophen aus ihren Heimatländern geflohen sind, haben in Deutschland Schutz und Sicherheit gefunden. Die meisten sind mit einem Grundstock an Kleidung ausgestattet, wurden medizinisch versorgt, ihr Hunger ist gestillt und der Großteil der Menschen wurde registriert. Wirklich angekommen sind sie jedoch noch nicht.
Die Koordinatorinnen des Integrationslotsenprojekts im Erzbistum Köln haben sich das Ziel gesetzt, durch kreative Projekte, Patenschaften und Gruppenangebote die gesellschaftliche Teilhabe geflüchteter Menschen zu fördern. Im Sinne der Nächstenliebe geben ehrenamtlich Engagierte in Wesseling, Bornheim, Düsseldorf, Köln und im Oberbergischen Kreis den neuen Nachbarn qualifizierte Hilfen, Halt und Zuversicht. Innerhalb der lokalen Strukturen werden Kontakte zwischen Geflüchteten und ehrenamtlichen Helfern aufgebaut. Der Austausch zwischen den Menschen, die schon lange in Deutschland leben und den neu Angekommenen fördert die gelebte Integration.
Die ehrenamtlichen Integrationslotsen werden von den Koordinatorinnen bei ihrer Arbeit begleitet und unterstützt. Beratung, Förderung und Vernetzung schaffen Handlungssicherheit und Stabilität innerhalb ihres Engagements. Jeder kann Integrationslotse werden und nach seinen individuellen Möglichkeiten Menschen dabei unterstützen Fuß zu fassen in Deutschland und so zu einer „Ankommenskultur“ beitragen.
Sie möchten Integrationslotse werden? Hier gibt es weitere Informationen [...]